
Grußwort für die Wanderausstellung
„Holz macht Sachen!“

Exponat 019 – Jana Entenmann, Studierende,
Ludwig-Maximilians-Universität München
Und was siehst Du?
Schwemmholzobjekt, Jana Entenmann, 2019
Jana Entenmann gestaltete diese Schwemmholzskulptur für die
Social-Media-Aktion #schwemmkunst.
Sie möchte den Blick für oftmals Übersehenes öffnen.
Jana Entenmann verknüpft in ihrem Mitmachprojekt „Analoges“ und „Digitales“.
Ihr Konzept setzt auf Partizipation. Alle die Lust haben, können sich ein
Stück Schwemmholz suchen, es beliebig bearbeiten und dann als Kunstwerk
auf Instagram unter dem Hashtag #schwemmkunst teilen.
"Und was siehst Du" in der Form und Struktur des Schwemmkunst-Objekts?
Schreib es uns in der Kommentarfunktion unten.

DIGITALES BEGLEITPROGRAMM
Instagram-Aktion #schwemmkunst
Werde selbst Teil der Ausstellung!
Mach‘ mit bei der Social-Media-Aktion #schwemmkunst und werde Teil der Ausstellung.
So funktioniert's:
1. Suche Dir ein Stück Schwemmolz und bearbeite es beliebig (z.B. bemalen; basteln; etwas dazu schreiben)
2. Fotografiere Dein Ergebnis
3. Teile Dein Foto auf Instagram mit den Hashtags: #holzmachtsachen und #schwemmkunst
Wir teilen Dein Werk und bringen es als virtuelles Exponat in die Ausstellung. So können alle die verschiedenen Schwemmkunstwerke, die bei diesem Projekt entstehen, mitverfolgen.
Los geht’s! Je mehr Fotos, desto bunter! Viel Spaß!

