
Grußwort für die Wanderausstellung
„Holz macht Sachen!“

Exponat 087 – Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI), Berlin
Heizen mit Pellets & Co.
Mit der Vielfalt moderner Holzenergie klimafreundliche Wärme gewinnen
Rund die Hälfte der in Deutschland benötigten Energie wird für das Heizen und Kühlen von Gebäuden benötigt. Um die Klimaziele auch beim Heizen zu erreichen, kann Holz ein sinnvoller Baustein sein. Holz zählt zu den Erneuerbaren Energien, wenn es aus nachhaltiger Waldwirtschaft stammt. Das heißt, dass das freiwerdende CO2 direkt durch nachwachsendes Holz wieder gebunden wird. Es kommt mindestens genau so viel Holz neu dazu wie genutzt wird.
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, mit Holz sehr effizient und sauber zu heizen. Zu moderner Holzenergie zählen Pellets, Hackschnitzel und Briketts. Sie werden aus Resten wie Sägespänen hergestellt. Holz kann in automatischen Zentralheizungen oder in Öfen genutzt werden – um ein ganzes Haus zu wärmen oder nur einzelne Räume, außerdem natürlich für warmes Wasser. Auch in Kombination mit anderen Heizarten ist das möglich.
In Zukunft sollen alle Häuser klimafreundlich beheizt werden. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Das Wichtigste dabei: Die Heizung sollte zum Haus und seinen Bewohner:innen passen. Beraten dazu können ausgebildete Pelletfachbetriebe.
Das Deutsche Pelletinstitut (DEPI) wurde im Jahr 2008 mit Sitz in Berlin als Tochterunternehmen des Deutschen Energieholz- und Pellet-Verbands e. V. (DEPV) gegründet.
Das DEPI bündelt die Bereiche Kommunikation, Information, PR und Marketing rund um das Thema Heizen mit Holzpellets. Im Dialog mit Vertretern aus Medien, Wirtschaft und Wissenschaft will das Institut als Kommunikationsplattform und Kompetenzzentrum das Thema dauerhaft ins öffentliche Blickfeld rücken und Verbraucher informieren.
2010 wurde das ENplus-Zertifizierungssystem für Holzpellets vom DEPI entwickelt. ENplus stellt nicht nur die Qualität bei der Pelletproduktion sicher, sondern überprüft auch Handel und Logistik. Dadurch ist eine lückenlose Qualitätssicherung und Transparenz vom Produzenten bis zum Endverbraucher möglich. Seit 2016 werden auch Holzbriketts und Hackschnitzel nach ENplus zertifiziert.
Deutsches Pelletinstitut GmbH (DEPI), 10117 Berlin, Neustädtische Kirchstraße 8, www.depi.de