Exponat 053 – ROBIN WOOD e.V. / ARA e.V. / FÖP – Forum Ökologie & Papier
Papier – gerecht verteilt?
Papierverbrauch pro Kopf an einem Tag in sechs ausgewählten Ländern
Klicke für Infos:
Exponatbeschreibung 053: Papier gerecht verteilt?
Papierverbrauch pro Kopf an einem Tag in sechs ausgewählten Ländern.
Auf der Weltkarte demonstrieren die Papier-Stapel aus Verpackungen, grafischen Papieren zum Beschreiben und Drucken sowie Hygiene- und Spezialpapieren den Papierverbrauch pro Kopf an einem Tag in sechs ausgewählten Ländern.
An den auffällig unterschiedlich hohen Stapeln erkennst Du das extrem unterschiedliche Konsumverhalten der Menschen und die ungleiche Verteilung von Ressourcen zwischen globalem Norden und Süden. Was sagst Du zu den Aussagen – Verblüffend, oder? Es wird deutlich, dass wir in den Industrieländern dringend aktiv werden müssen für eine Papierwende.

Quiz „Papier – wer weiß Bescheid?“
Du kannst in der Ausstellung am Quiz „Papier – wer weiß Bescheid?“ teilnehmen. Alle gewinnen, weil sie etwas dazu lernen – und natürlich winken tolle öko-faire Preise. Oder hier online.
Holziges Umweltstatement
Bewusster Umgang mit Papier ist aktiver Wald-, Lebensraum-, Ressourcen- und Klimaschutz. Hier sind wir alle gefragt – und mit einfachen Maßnahmen können wir viel erreichen! Denn Waldzerstörung und die damit einhergehende Vernichtung von Artenvielfalt schreiten weiter voran, auch weil rund 40 Prozent des weltweit industriell genutzten Holzes im Papier landen. Zudem ist die Papierindustrie drittgrößter Energieverbraucher und laut EPN für mehr CO2 Emissionen verantwortlich als der globale Luftverkehr.
Besonders wichtig ist deshalb Papiersparen. An zweiter Stelle steht die Nutzung von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel. Dieses benötigt kein frisches Holz, spart fast zwei Drittel Energie und Wasser ein gegenüber Primärfaserpapier, bracht weniger Chemikalien und verringert das Abfallaufkommen. Vor allem aber reduziert Recyclingpapier den Druck auf die Wälder und trägt entscheidend zur CO₂-Einsparung bei.
Mach' mit – für eine Papierwende!
Über uns
ROBIN WOOD wurde 1982 gegründet. Der gemeinnützig anerkannte Umweltschutzverein arbeitet zu den Schwerpunktthemen Wald, Tropenwald, Energie und Mobilität. Ziel ist es dazu beizutragen, dass sich Unternehmen, Regierungen und Verbraucher*innen verantwortlich verhalten und für soziale und ökologische Gerechtigkeit einsetzen.
ARA (Arbeitsgemeinschaft Regenwald und Artenschutz) wurde 1987 als gemeinnütziger Verein gegründet, der sich für den Schutz von Wäldern, Biodiversität, Ressourcen und Klima – und für eine globale Umweltgerechtigkeit einsetzt. ARA initiiert Verbraucherkampagnen, Umweltbildungsprogramme, Ausstellungen und unterstützt Projekte und Menschen in Tropenwaldländern.
ROBIN WOOD und ARA sind Mitinitiatoren des bundesweiten Netzwerks Papierwende und arbeiten im Environmental Paper Network (EPN) mit. Während ROBIN WOOD auch Protestaktionen durchführt, leisten beide Vereine Aufklärungs- und Öffentlichkeitsarbeit, entwickeln handlungsorientierte Materialien für Verbraucher*innen, Unterricht und Bildungsarbeit, Modellprojekte und setzen sich im Dialog mit der Wirtschaft auseinander.
Forum Ökologie & Papier (FÖP) engagiert sich als Zusammenschluss von Papierexpert*innen für einen deutlich verringerten Papierverbrauch, einen höheren Einsatz von Altpapier und die Stärkung der Nachfrage nach Recyclingpapier mit Blauem Engel. Schwerpunkte von FÖP sind wissenschaftliche Studien, Informationsarbeit und Workshops für Multiplikator*innen.
ROBIN WOOD e.V., Tel.: 040 380892-0, www.robinwood.de/papier
ARA e.V., Tel.: 0521 65943, www.araonline.de
Forum Ökologie & Papier, Tel.: 040 4201246, www.foep.info
Mehr Wissen ...
Etwa jeder fünfte eingeschlagene Baum landet weltweit in der Papierproduktion. Die Auswirkungen sind oft gravierend: Zerstörung von Urwäldern, Verlust wertvoller Waldökosysteme, dramatischer Rückgang von Tier- und Pflanzenarten. Dabei ist Waldschutz eine ganz entscheidende Maßnahme, um der Klimakrise wirkungsvoll entgegen zu treten!